German C1 Online Course

Overview | German course C1 Online
- Nur 2-4 Teilnehmende pro Kurs
- 48 Unterrichtsstunden an 16 Terminen
- Online-Plattform mit Materialien im Umfang von 32 UE
- Individuelle Korrekturen
- Protokoll als PDF nach jedem Unterricht
- Tipps und Tricks für die Prüfung
What awaits you:
Fokussierte Lerninhalte: Der Kurs baut auf den Kenntnissen des C1-Niveaus auf und bietet Ihnen eine Vielzahl von Themen, um Ihre Sprachfertigkeiten zu erweitern. Wir behandeln komplexe Grammatik, erweiterten Wortschatz und ermöglichen Ihnen, Ihre Schreib- und Sprechfertigkeiten weiter zu verbessern.
Interaktive Lektionen: Unsere interaktiven Lektionen bieten Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Lernenden in der virtuellen Klasse zusammenzuarbeiten, Diskussionen zu führen und Ihr Hörverständnis durch verschiedene Medien zu stärken.
Flexibles Lernen: Mit unserem Online-Kurs haben Sie die Freiheit, Ihren eigenen Lernplan zu gestalten. Sie können von überall aus auf unsere Materialien zugreifen und in Ihrem eigenen Tempo lernen.
Gezielte Prüfungsvorbereitung: Unser Kurs bereitet Sie gezielt auf die Deutschprüfungen auf der Niveaustufe C1 vor. Sie werden mit den Prüfungsformaten vertraut gemacht und erhalten wertvolle Tipps, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Kulturelles Eintauchen: Lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur Deutschlands kennen. Wir integrieren kulturelle Aspekte in den Unterricht, um Ihnen ein ganzheitliches Spracherlebnis zu bieten.
Learning & practicing grammar:
- Verben mit Präpositionen
- Nomen-Verb-Verbindungen
- Wortbildung
- Konjunktiv II
- Modalverben (objektiv & Subjektiv)
- Subjektloses Passiv
- Passiv mit Modalverb im Nebensatz
- Verbalisierung
- Nominalisierung
- Genitiv
- Artikelwörter mit Adjektiven
- Attribute (Partizip I, Partizip II)
- Erweiterung der Präpositionen
- Attribute
- Redewiedergabe
- Nominalstil & Verbalstil
- Modalpartikeln
- Umgangssprache
Learning & practicing vocabulary:
- Alltägliches
- Berufe
- Kommunikation
- Wirtschaft
- Gesundheit
- Recht
- Psychologie
- Kunst